Mehr über den Artikel erfahren Es wird langsam Frühling im LebensGARTEN
Das fertig gepflügte Feld

Es wird langsam Frühling im LebensGARTEN

Der Frühling kommt und nicht nur die Pflanzen, sondern auch wir beginnen wieder zu blühen. Im Gemeinschaftsgarten LebensGARTEN ist die Einteilung so gut wie abgeschlossen. Die Privatbeete sind bereits vergeben, aber dennoch können sich Spätentschlossene auf dem Gemeinschaftsacker der Ackerlinge kreativ einbringen und ausleben. Ziel ist es, gemeinsam Gemüse und Früchte anzubauen sowie mit verschiedenen Sorten zu experimentieren. Dazu gibt es für jede Pflanze eine Patenschaft, die für das Erstellen eines Pflanzensteckbriefs, die Aussaat, Pflege und die Koordination der Ernte verantwortlich ist. Es gibt bei den Ackerlingen - so nennen wir liebevoll die Teilnehmenden am Gemeinschaftsfeld - also Personen,  die für eine Sorte verantwortlich sind, aber zuständig sind alle. Die Paten kümmern sich zum Beispiel im Falle ihrer Abwesenheit um eine Vertretung. Aktuell haben wir 8 Gruppen, die motiviert, mit Spaß und voller Hoffnung in eine erntereiche Saison 2023 blicken…

WeiterlesenEs wird langsam Frühling im LebensGARTEN

Der Beginn unseres LebensGARTENs

Ende des Jahres 2022 wurde der Gemeinschaftsgarten des Vereins LebensKORB besiegelt - wir haben den Vertrag unterzeichnet und können offiziell seit dem 01.01.2023 das Feld nordwestlich vom Kreisverkehr Kögele unseren LebensGARTEN nennen. Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung der Gemeinde insbesondere des Bürgermeisters Thomas Suitner, der sich für eine schnelle Umsetzung eingesetzt hat. Wir haben also nun knapp 2.000 Quadratmeter Acker gepachtet, wovon wir zunächst einmal "nur" die Hälfte für unseren Gemeinschaftsgarten verwenden. Dieser wird wiederum in private Beete und einen Gemeinschaftsacker aufgeteilt. Mittig wird ein Gemeinschaftsplatz mit einem kleinen Flugdach entstehen, das zum einen als Unterstand für unsere Geräte dient und zum anderen aber auch dazu das Regenwasser zu sammeln. Die Grobplanung ging recht zügig voran, da wir noch vor dem Winter einige Obstbäume setzen wollten, damit diese im Frühjahr gleich gut anwachsen können. Gesagt, getan - auf der Nordseite…

WeiterlesenDer Beginn unseres LebensGARTENs

Gemeinschaftsgarteln in Axams

Der neu gegründete Verein LebensKORB wird ab dem nächsten Jahr von der Gemeinde Axams eine etwa 2.000 Quadratmeter große Fläche, auf der ein solidarischer Gemeinschaftsgarten mit eigenverantwortlicher Mitarbeit, Selbstorganisation und Selbstverwaltung aufgebaut wird, pachten. Es wird Gemüse, Obst und Blumen geben. Die Mitglieder können eigene Bereiche für sich selbst so gestalten wie sie es wünschen und auf der Gemeinschaftsfläche helfen alle mit, um gemeinschaftlich Lebensmittel zu pflanzen, pflegen und zu ernten. Am Projekt Interessierte können sich unter lisa@lebenskorb.at melden.   PrevVorheriger BeitragGemeinschaftsgarten in Axams Nächster BeitragDer Beginn unseres LebensGARTENsNext It seems we can't find what you're looking for.

WeiterlesenGemeinschaftsgarteln in Axams

Gemeinschaftsgarten in Axams

Der neu gegründete Verein LebensKORB wird ab dem nächsten Jahr von der Gemeinde Axams eine etwa 2.000 Quadratmeter große Fläche, auf der ein solidarischer Gemeinschaftsgarten mit eigenverantwortlicher Mitarbeit, Selbstorganisation und Selbstverwaltung aufgebaut wird, pachten. Es wird Gemüse, Obst und Blumen geben. Die Mitglieder können eigene Bereiche für sich selbst so gestalten wie sie es wünschen und auf der Gemeinschaftsfläche helfen alle mit, um gemeinschaftlich Lebensmittel zu pflanzen, pflegen und zu ernten. Am Projekt Interessierte können sich unter lisa@lebenskorb.at melden.

WeiterlesenGemeinschaftsgarten in Axams